die Temperamalerei

die Temperamalerei
- {distemper} tình trạng khó ở, tình trạng rối trí, tình trạng loạn óc, tình trạng bực bội, tình trạng bực dọc, bệnh sốt ho của chó, tình trạng rối loạn, tình trạng hỗn loạn, thuật vẽ màu keo - màu keo - {tempera}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Temperamalerei — Tempĕramalerei, a tempera malen (ital.), die vor Erfindung der Ölmalerei, aber auch jetzt noch benutzte Malweise, wobei Mineralfarben durch mit Essig verdünntes Eigelb oder Leim auf Gips oder Kreidegrund befestigt und dann meist mit Öl überzogen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Temperamalerei — Tẹm|pe|ra|ma|le|rei 〈f. 18; unz.; Mal.〉 Malerei mit Temperafarben, ohne die weichen Übergänge der Ölmalerei, aber von großer Leuchtkraft * * * Tẹm|pe|ra|ma|le|rei, die: 1. <o. Pl.> Technik des Malens mit Temperafarben. 2. mit… …   Universal-Lexikon

  • Die gelbe Kuh — Franz Marc, 1911 140,5 × 189,2 cm Öl auf Leinwand Solomon R. Guggenheim Museum, New York Die gelbe Kuh ist ein Gemälde des deutschen Malers Franz Marc aus dem Jahr 1911. Es ist eines der bekanntest …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anbetung der Könige im Schnee — Pieter Bruegel der Ältere, 1567 Öl auf Eichenholz, 35 cm × 55 cm Sammlung Oskar Reinhart in Winterthur Die Anbetung der Könige im Schnee ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Temperamalerei — Tem|pe|ra|ma|le|rei die; , en: 1. (ohne Plur.) [bes. im Mittelalter gebräuchliche] Art der Malerei mit deckenden Farben, die mit verdünntem Eigelb, Feigenmilch, Honig, Leim od. ähnlichen Bindemitteln vermischt werden. 2. in dieser Maltechnik… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Temperamalerei — Tẹm|pe|ra|ma|le|rei 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Mal.〉 Malerei mit Temperafarben, ohne die weichen Übergänge der Ölmalerei, aber von großer Leuchtkraft …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tempera — Der Misanthrop, Tempera auf Leinwand, Pieter Brueghel d.Ä., 1568 Mit Tempera (von lat. temperare – mäßigen, mischen) werden Farben bezeichnet, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser Öl Emulsion gebunden werden. Als wässrigen Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Temperafarbe — Der Misanthrop, Tempera auf Leinwand, Pieter Brueghel d.Ä., 1568 Mit Tempera (von lat. temperare mäßigen, mischen) werden Farben bezeichnet, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser Öl Emulsion gebunden werden. Als wässrigen Anteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Malerei — Ma|le|rei [ma:lə rai̮], die; , en: 1. <ohne Plural> Kunst des Malens: die Malerei des 20. Jahrhunderts. Zus.: Barockmalerei, Höhlenmalerei, Landschaftsmalerei, Ölmalerei. 2. einzelnes Werk der Malerei (1): an den Wänden der Kirche waren… …   Universal-Lexikon

  • Tempĕra — (ital.), eigentlich jede Flüssigkeit, mit welcher der Maler die trockenen Farben vermischt, um sie mittels des Pinsels auftragen zu können; dann insbes. eine im Mittelalter gebräuchliche Art der Malerei (Temperamalerei), wobei die Farben mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Malerei — (Malerkunst), die Kunst, wirkliche od. nur in der Vorstellung (in Erinnerung, Phantasie, Glauben) vorhandene Gegenstände mittelst Farben auf ebener Fläche mit mehrem od. minderem Schein der Wirklichkeit sichtbar darzustellen. Ihre wichtigsten A)… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”